Das Baumwoll-Lager
Das Bauwollager zeichnet sich durch seine besonderen Deckenkonstruktionen
mit massiven Eichen-Holzbohlen auf enger Balkenlage und Stahlträgern
aus.
Durch die Fassadenteilung mit 2 Ladetor-Achsen bietet sich im
Inneren ebenfalls eine 2-Teilung über alle Ebenen an.
Da eine Belichtung nur an drei Außenwänden möglich,
die Gebäudetiefe aber relativ groß ist, werden an der
rückwärtigen Brandwand zwei große Atrien mit Glasdächern
angeordnet. Um diese Wohn- oder Atelierhallen gruppieren sich
die Galerien des Obergeschosses.
Dem Baumwoll-Lager ist zur Bahn hin ein breites, gebäudehohes
Vordach über den ehemaligen Laderampen vorgelagert, das mit
Gewächshauskonstruktionen zum Wärme und Schall puffernden
Wintergarten ausgebaut werden könnte.
|